Die häufigsten Anbaufehler beim Cannabis-Grow – und wie du sie vermeidest

Veröffentlicht am 23. April 2025 um 11:03

Einleitung

Cannabis anzubauen, ist eine Kunst, die mit vielen Fehlerquellen verbunden ist – besonders für Anfänger. Doch auch erfahrene Grower machen manchmal unbewusste Fehler, die den Ertrag mindern oder die Qualität beeinträchtigen. In diesem Artikel gehen wir auf die häufigsten Fehler beim Cannabisanbau ein und geben dir praxisnahe Tipps, wie du sie vermeidest.

1. Fehler 1: Falsche Beleuchtung

Die Beleuchtung ist das Herzstück jedes Indoor-Grows. Sie beeinflusst das Wachstum, die Blüte und letztlich den Ertrag.

▶ Häufige Fehler:

  • Zu wenig Licht: Die Pflanzen wachsen schwach und streben nach mehr Licht. Dies führt zu dünnen, langen Stängeln („stretching“).

  • Falsche Lichtintensität: Eine zu starke Beleuchtung ohne ausreichende Kühlung kann die Pflanzen verbrennen.

  • Unregelmäßige Beleuchtung: Ein inkonsistenter Lichtzyklus kann den Pflanzenstress verursachen und das Blühen verzögern.

▶ Wie man es vermeidet:

  • Nutze LED-Lampen oder HPS-Lampen, die den richtigen Spektralbereich abdecken.

  • Achte darauf, dass die Lampen in der richtigen Höhe über den Pflanzen hängen, um Lichtstress zu vermeiden.

  • Verwende Zeitschaltuhren, um einen regelmäßigen Lichtzyklus von 18/6 Stunden (Vegi) oder 12/12 Stunden (Blüte) zu gewährleisten.

2. Fehler 2: Unzureichende Luftzirkulation und Belüftung

Luftzirkulation ist entscheidend für den Gasaustausch (CO₂) und die Vermeidung von Schimmel und Krankheiten. Eine schlechte Belüftung führt zu einer stagnierenden Luft, die die Photosynthese beeinträchtigt.

▶ Häufige Fehler:

  • Kein Umluftventilator: Ohne Umluftventilation stauen sich Feuchtigkeit und Wärme an den Pflanzenteilen.

  • Falsche Abluftsysteme: Unzureichende Belüftung kann zu Schimmel und Luftstau führen.

▶ Wie man es vermeidet:

  • Stelle sicher, dass du einen Umluftventilator (circulating fan) einsetzt, der die Luft gleichmäßig verteilt.

  • Verwende ein Aktivkohlefiltersystem für den Luftaustausch, um Gerüche zu neutralisieren und frische Luft anzuliefern.

3. Fehler 3: Unkontrollierter pH-Wert und Nährstoffmangel

Der pH-Wert im Medium ist entscheidend für die Aufnahme von Nährstoffen. Ein zu hoher oder zu niedriger pH-Wert kann zu einer Nährstoffblockade führen, wodurch die Pflanzen essentielle Mineralstoffe nicht aufnehmen können.

▶ Häufige Fehler:

  • Zu niedriger oder zu hoher pH-Wert im Wasser oder Medium.

  • Unzureichende pH-Kontrolle in Hydroponik und Erdboden.

▶ Wie man es vermeidet:

  • Überprüfe regelmäßig den pH-Wert deines Wassers und deiner Nährlösung (Erde: 6.0–7.0, Hydroponik: 5.5–6.5).

  • Nutze pH-Messgeräte und pH-Regulatoren, um das richtige Maß zu halten.

4. Fehler 4: Über- oder Unterwässerung

Cannabispflanzen mögen es weder zu trocken noch zu nass. Eine schlechte Wasserversorgung kann Wurzelfäule, Nährstoffmangel oder Wachstumsprobleme verursachen.

▶ Häufige Fehler:

  • Überwässerung: Zu häufiges Gießen kann zu Wurzelfäule führen.

  • Unterwässerung: Zu wenig Wasser hemmt das Wachstum und führt zu Trockenstress.

▶ Wie man es vermeidet:

  • Lass die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen.

  • Verwende Töpfe mit Drainagelöchern, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.

  • Achte auf das Gewicht der Töpfe, um zu erkennen, wann sie wieder gewässert werden müssen.

5. Fehler 5: Fehlende Nährstoffanpassung

Cannabispflanzen haben während ihres Wachstums unterschiedliche Nährstoffbedürfnisse. In der Vegi-Phase benötigen sie mehr Stickstoff, in der Blüte-Phase hingegen mehr Phosphor und Kalium.

▶ Häufige Fehler:

  • Überdüngung: Zu viele Nährstoffe in der Blüte können zu Nährstoffüberschüssen und sogar zu einer Nährstoffblockade führen.

  • Unterdüngung: In der Vegi-Phase kann ein Mangel an Stickstoff das Wachstum verlangsamen.

▶ Wie man es vermeidet:

  • Verwende einen angepassten Dünger mit spezifischen Formulierungen für jede Wachstumsphase (z. B. Vegi-Dünger und Blüte-Dünger).

  • Überprüfe regelmäßig die EC-Werte und Nährstoffkonzentrationen, um sicherzustellen, dass die Pflanzen alle Nährstoffe erhalten.

6. Fehler 6: Kein Schutz vor Schädlingen und Krankheiten

Cannabispflanzen sind anfällig für verschiedene Schädlinge und Krankheiten, darunter Blattläuse, Milben, Mehltau und Wurzelfäule. Wenn diese Probleme nicht rechtzeitig behandelt werden, können sie den gesamten Ertrag vernichten.

▶ Häufige Fehler:

  • Fehlende Prävention: Kein vorbeugender Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.

  • Unaufmerksames Beobachten: Schädlinge übersehen, bevor sie ein Problem werden.

▶ Wie man es vermeidet:

  • Setze auf biologische Schutzmaßnahmen wie Neemöl oder Insektizidseifen.

  • Überprüfe deine Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten – insbesondere die Unterseiten der Blätter und die Wurzeln.

  • Halte deine Growbox oder deinen Garten sauber, um das Risiko einer Infektion zu minimieren.

7. Fehler 7: Fehlende oder falsche Trainingsmethoden

Das richtige Training kann den Ertrag erheblich steigern, doch viele Grower übersehen diesen Aspekt oder wenden falsche Methoden an.

▶ Häufige Fehler:

  • Kein Training: Pflanzen wachsen ohne Struktur und werden ineffizient.

  • Zu viel Stress: Zu viele Trainingsmethoden oder falsches Timing führen zu übermäßigem Stress.

▶ Wie man es vermeidet:

  • Beginne früh mit Low-Stress-Training (LST) und verzichte auf aggressive Methoden wie Topping oder Fimming während der Blütephase.

  • Setze auf eine kontrollierte, schrittweise Anwendung von Techniken, um die Pflanzen nicht zu überfordern.

8. Fazit

Der Anbau von Cannabis ist komplex, aber durch die Vermeidung typischer Fehler kann jeder Grower gesunde und ertragreiche Pflanzen erzielen. Achte auf die richtige Beleuchtung, Luftzirkulation, Wasserversorgung, Nährstoffe und den Schutz vor Schädlingen. Wenn du diese häufigen Fehler vermeidest und deine Pflanzen regelmäßig überprüfst, wird dein Grow von Erfolg gekrönt sein.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.