Autoflower oder feminisiert? Was ist besser für deinen Cannabis-Grow?

Veröffentlicht am 24. April 2025 um 11:21

Einleitung

Beim Einstieg in den Cannabis-Anbau ist eine der ersten und wichtigsten Entscheidungen die Auswahl der richtigen Samenart. Besonders häufig stehen Grower dabei vor der Frage: Autoflower oder feminisiert – welche Sorte ist die richtige für mich? In diesem Artikel werfen wir einen professionellen, praxisnahen Blick auf die Unterschiede, Vor- und Nachteile und die Einsatzgebiete beider Varianten. So kannst du sicher entscheiden, was besser zu deinem Setup, deiner Erfahrung und deinen Zielen passt.

1. Was sind Autoflower-Samen?

Autoflowering-Sorten (auch: selbstblühende Sorten) wechseln automatisch von der Wachstums- in die Blütephase – ganz unabhängig vom Lichtzyklus. Diese Eigenschaft stammt von der Ruderalis-Genetik, einer robusten, schnell wachsenden Cannabissorte aus Nordasien.

▶ Merkmale:

  • Blühen automatisch nach ca. 3–5 Wochen Wachstum

  • Gesamte Lebensdauer meist nur 8–12 Wochen

  • Kleinwüchsig, kompakt, oft unter 1 Meter Höhe

  • Resistent gegen Kälte und Schädlinge

✅ Vorteile:

  • Sehr schneller Zyklus – mehrere Ernten pro Jahr möglich

  • Keine Lichtsteuerung nötig – ideal für Einsteiger oder Outdoor

  • Kompakte Größe – geeignet für Balkone oder kleine Growzelte

  • Diskret und pflegeleicht

❌ Nachteile:

  • Weniger Ertrag im Vergleich zu feminisierten Sorten

  • Weniger Training möglich (z. B. Topping ist riskant)

  • Begrenzte Sortenvielfalt bei Top-Genetiken

2. Was sind feminisierte Samen?

Feminisiert bedeutet, dass fast alle Samen zu weiblichen Pflanzen heranwachsen – also jene Pflanzen, die die begehrten Blüten (Buds) bilden. Diese Samen benötigen allerdings eine Änderung des Lichtzyklus, um von der Vegi- in die Blütephase überzugehen.

▶ Merkmale:

  • 99 % weiblich (keine Bestäubung, keine Samenproduktion)

  • Lichtzyklus muss manuell von 18/6 auf 12/12 umgestellt werden

  • Pflanzen wachsen größer und kräftiger

✅ Vorteile:

  • Höherer Ertrag durch lange Vegetationszeit

  • Volle Kontrolle über Wachstumsphasen

  • Trainingstechniken wie Topping, LST gut anwendbar

  • Breites Genetik-Angebot

❌ Nachteile:

  • Längere Gesamtzeit bis zur Ernte (ca. 12–16 Wochen)

  • Lichtsteuerung nötig (v.a. Indoor)

  • Empfindlicher gegenüber Fehlern

3. Direktvergleich: Autoflower vs. feminisiert

Kriterium Autoflower Feminisiert Lebenszyklus 8–12 Wochen 12–16 Wochen Blüteeinleitung Automatisch Lichtzykluswechsel Größe der Pflanzen Kompakt (30–90 cm)Größer (bis 150+ cm) Ertragspotenzial Mittel Hoch Trainingsmethoden Eingeschränkt Sehr gut geeignet Eignung für Anfänger Sehr gutGut (etwas komplexer)Outdoor geeignet Ideal (schnell & diskret)Möglich, aber abhängig vom Klima Sortenvielfalt Eingeschränkt Sehr groß

4. Was passt besser zu deinem Grow-Stil?

✅ Autoflower für:

  • Anfänger ohne Vorkenntnisse

  • Balkongrower oder Outdoor-Fans

  • Grower mit wenig Zeit oder Platz

  • Kurze Grows (z. B. 2–3 Ernten pro Saison)

  • Diskretion (kompakte Pflanzen, unauffällig)

✅ Feminisiert für:

  • Erfahrenere Grower mit Lichtsteuerung (Indoor)

  • Züchter, die maximale Erträge anstreben

  • Freunde von Trainingstechniken (SCROG, LST, Topping)

  • Experimentierfreudige, die Genetikvielfalt suchen

  • Grower mit längerem Zeitfenster

5. Ein Blick auf die Ernte: Quantität vs. Qualität?

Autoflower-Sorten haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Während frühe Sorten oft schwächer im THC-Gehalt waren, erreichen moderne Autoflowers heute oft 20 %+ THC und solide Aromaprofile. Dennoch bleibt die Ertragsmenge pro Pflanze meist geringer als bei feminisierten Sorten.

Feminisierte Pflanzen entwickeln durch ihre längere Reifezeit größere Blüten, dichtere Harzbildung und insgesamt bessere Aushärtungseigenschaften.

6. Wie viele Pflanzen pro Quadratmeter?

Pflanzenart Anzahl pro m²Ertrag pro Pflanze Autoflower 6–9 Pflanzen 25–80 g Feminisiert 2–4 Pflanzen 100–250 g

Tipp: Autoflowers lohnen sich bei SOG-Setups (Sea of Green), während feminisierte Pflanzen sich gut für LST, Topping und SCROG eignen.

7. Tipps zur Sortenwahl

Beliebte Autoflower-Sorten:

  • Northern Lights Auto

  • Amnesia Haze Auto

  • Blueberry Auto

Beliebte feminisierte Sorten:

  • Gorilla Glue #4

  • White Widow

  • OG Kush

Fazit

Die Wahl zwischen Autoflower und feminisierten Samen hängt maßgeblich von deinen Anbaubedingungen, deinem Erfahrungslevel und deinen persönlichen Zielen ab. Autoflowers sind die unkomplizierte, schnelle Wahl für Einsteiger und Outdoor-Grows. Feminisierte Samen bieten hingegen maximale Kontrolle, Potenzial für Trainingstechniken und größere Erträge – ideal für Indoor und ambitionierte Grower.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.